Zentrum für Menschen mit geistiger Behinderung

Volles Haus bei der Bewohnervollversammlung

Mitte Januar präsentierten die sieben Mitglieder des Bewohnerbeirats unter Assistenz von Judith Oberhofer ihren Rechenschaftsbericht in der Bewohnervollversammlung im Saal.

Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause, in der der Rechenschaftsbericht über "Kühr TV" ausgestrahlt wurde, folgten in diesem Jahr überraschend viele Bewohnerinnen und Bewohner der Einladung zur Vollversammlung. Der Saal war zur Freude des Bewohnerbeirats bis auf den letzten Platz gefüllt.

In einer Power-Point-Präsentation in leichter Sprache und unterstützt von vielen Bildern hat der Bewohnerbeirat die wichtigsten Eckpunkte seiner Arbeit aufbereitet. Wie in den vergangenen Jahren wurden neue Mitbewohnerinnen und Bewohner begrüßt sowie der Verstorbenen gedacht. Besonders stolz war der Bewohnerbeirat im letzten Jahr auf seine erfolgreichen Spendenaktionen zugunsten der Flutopfer an der Ahr und der Kriegshilfe. Einige weitere Themen waren die Video-Konferenz der Bewohnerbeiräte aus RLP, das 150jährige Jubiläum des Herz-Jesu-Hauses sowie der Wechsel in der Geschäftsführung.

Im Anschluss an die Präsentation öffnete der Bewohnerbeirat die Runde für die Fragen der Bewohnerinnen und Bewohner und es folgte ein lebendiger Austausch. Viele Fragen bezogen sich auf die Freizeitmöglichkeiten in Anbetracht von Corona und Neuerungen der Hygieneregeln. Hierzu konnte Geschäftsführerin Claudia Schönershoven aktuelle Informationen geben. Auch der Wunsch nach einem W-LAN Zugang für die Bewohnerschaft wurde wieder deutlich.

Zum Abschluss der Veranstaltung dankten Judith Oberhofer und Claudia Schönershoven den Mitgliedern des Bewohnerbeirats für ihr ehrenamtliches Engagement.