Anerkennung des Leids

Der Deutsche Caritasverband ist zum 01.08.2023 dem Verfahren der Deutschen Bischofskonferenz zur Anerkennung des Leids für Betroffene von sexuellem Missbrauch beigetreten. Damit wird es Menschen, denen in einer Caritas-Einrichtung Leid zugefügt wurde, ermöglicht, zeitnahe Entscheidungen über Anerkennungsleistungen zu erhalten.

Betroffene können ihre Anträge auf Anerkennungsleistungen bei den beauftragten Ansprechpersonen der Diözesan-Caritasverbände/Diözesen einreichen.

Für die Diözese Trier sind folgende Ansprechpersonen benannt:

Markus van der Vorst
Bischöfliches Generalvikariat
- persönlich/vertraulich –
Postfach 1340
54203 Trier
Tel. 0170 / 6093314
E-Mail: markus.vandervorst@bistumtrier.de

RA Ursula Trappe
Bischöfliches Generalvikariat
- persönlich/vertraulich –
Postfach 1340
54203 Trier
Tel.: 0151 / 50681592
E-Mail: ursula.trappe@bistumtrier.de

Dr. Katharina Rauchenecker
Interventionsbeauftragte zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs im Bistum Trier Bischöfliches Generalvikariat Bischöfliches Generalvikariat
Mustorstraße 2
54290 Trier
Tel. 0651 / 7105 442
E-Mail: katharina.rauchenecker@bistumtrier.de

Weitere Informationen und Antragsformulare finden Sie hier:
www.anerkennung-kirche.de