Vorausgegangen waren diesem großen Projekttag mehrere Online-Treffen im Jahre 2024, an denen der Bewohnerbeirat aus Kühr teilgenommen hat. Ziel des Projektes ist das Kennenlernen der Bewohnervertretungen der Region sowie ein Austausch über deren Rechte und Pflichten und mögliche Barrieren, mit denen Bewohnervertretungen in ihrer Arbeit konfrontiert sind. Rund 40 Teilnehmer/innen, Mitglieder von Bewohnervertretungen sowie deren Assistenzen, besuchten an diesem Tag das Herz-Jesu-Haus. Nach einer Einführung in das Projekt und den Tagesablauf durch die Projektkoordinatorin Frau Sabine Wollstädter stellte der Bewohnerbeirat des Herz-Jesu-Hauses die Einrichtung sowie seine Arbeit in einer Präsentation in leichter Sprache vor. Zu Gast waren auch drei VertreterInnen der „Beratungs- und Prüfbehörde nach dem LWTG in Koblenz“, die über die Rechte und Pflichten von Bewohnervertretungen informierten. Ganz nach dem Motto „Nutzen Sie Ihren Auftrag, mischen sie sich ein“ ermunterten Sie die Bewohnervertretungen, sich stark zu machen. Die Arbeit des Bewohnerbeirates in Kühr bezeichnete Herr Schendzielorz von der Prüfbehörde als positives Beispiel für die Umsetzung der Aufgaben von Bewohnervertretungen. Um einen zukünftigen Austausch zu gewährleisten, wurde ein Sprecherrat für die Region aufgestellt. In diesen wurde auch Michael Graf, Mitglied des Bewohnerbeirates des Herz-Jesu-Hauses, gewählt.
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch einen Rundgang durch Kühr und ein gemeinsames Abendessen.